Direkt zum Inhalt
MyBabyBottleMyBabyBottle
Babyernährung auf Reisen – ein praktischer Ratgeber für Eltern

Babyernährung auf Reisen – ein praktischer Ratgeber für Eltern

Reisen mit einem Kleinkind mag eine Herausforderung sein, kann aber mit der richtigen Vorbereitung auch ein großes Abenteuer sein! Egal, ob Sie einen Kurztrip, einen Familienurlaub am Meer oder Ihre erste Flugreise planen – wir haben ein paar bewährte Tipps für das Reisen mit Kleinkind und die Ernährung unterwegs. Wir laden Sie herzlich ein, mitzumachen!

Warum lohnt es sich, mit einem Kleinkind zu verreisen?

Viele Eltern zögern mit Reisen und warten darauf, dass ihr Kind „groß“ wird. Dabei ist Reisen mit Kleinkind nicht nur möglich, sondern auch sehr wertvoll – für die ganze Familie. Wir verstehen Ihre Bedenken und wissen, dass die Organisation schwierig sein kann und Sie der Gedanke an eine längere Reise mit Ihrem Kleinen entmutigt. Der Schlüssel liegt in einer guten Reisevorbereitung und der richtigen Einstellung. Denn wenn Sie sich auf die positiven Aspekte und Vorteile konzentrieren, können Sie die Blockade im Kopf und die Angst leichter überwinden. Hier sind einige Gründe, warum es sich lohnt, auch mit dem jüngsten Passagier auf Reisen zu gehen:

  • Bindungen stärken: Gemeinsame Zeit außerhalb des Hauses fördert Nähe und Achtsamkeit im Hier und Jetzt – ohne die Ablenkungen des Alltags.
  • Neue Reize: Selbst die kürzeste Reise ist für ein Kind eine wahre Dosis neuer Geräusche, Gerüche und Eindrücke – sie fördern die sensorische und kognitive Entwicklung.
  • Geistige Erholung für Eltern: Obwohl Reisen Vorbereitung erfordert, kann es eine Auszeit vom Alltag sein, und ein Tapetenwechsel hilft oft, die Elternschaft aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
  • Sicherer Start: Je früher Sie mit dem Reisen beginnen, desto einfacher fällt es Ihnen, in Zukunft längere Reisen zu organisieren – und desto schneller gewöhnt sich das Kind an die veränderte Umgebung.

Ein Bonus ist, dass Sie Ihre alten Leidenschaften wiederentdecken können. Wenn Sie früher gerne gereist sind und neue Orte bereist haben – geben Sie es nicht auf! Natürlich nicht direkt nach der Entbindung oder in extremer Form, aber trotzdem – Reisen mit einem neuen Familienmitglied kann wirklich magisch sein!

Kurze Ausflüge außerhalb der Stadt

Kurze Tagesausflüge sind eine tolle Möglichkeit, Ihr Kind ans Reisen zu gewöhnen. Sie sind auch ein gutes „Training“ für einen längeren Urlaub – sowohl für das Kind als auch für die Eltern. Ein Ausflug in den Wald, an den See oder auf einen ländlichen Bauernhof kann mehr Spaß (und Ruhe) bringen als so manche Auslandsreise. Eine solche Reise hat noch einen weiteren Vorteil – das beruhigende Gefühl, nicht weit von zu Hause entfernt zu sein und jederzeit zurückkehren zu können. Das ist wichtig, wenn man gerade erst mit dem Reisen beginnt und nicht gleich ins kalte Wasser springen möchte.

Warum lohnt es sich, Kurzreisen zu organisieren?

  • Sie erfordern weder viel Packen noch Logistik.
  • Bei Bedarf ist die Heimreise problemlos möglich.
  • Das Kleinkind hat die Möglichkeit, in einem sicheren Tempo neue Erfahrungen zu sammeln.
  • Sie belasten weder das Haushaltsbudget noch müssen die Eltern Urlaubstage nehmen.

Tipps für Eltern:


Packen Sie Ihren Rucksack gut – haben Sie immer einen kompakten Rucksack mit den wichtigsten Dingen griffbereit:

  • Windeln und Feuchttücher,
  • Wechselkleidung (am besten zwei Garnituren),
  • Sonnencreme oder Insektenschutz – je nach Wetterlage,
  • Ihr Lieblingsspielzeug oder -buch – etwas Vertrautes, das Sie beruhigt und Ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt.

Kümmere dich um Essen und Trinken! Kleine Kinder bekommen oft Hunger, wenn nichts in der Nähe ist. Deshalb ist es wichtig, Folgendes griffbereit zu haben:

  • leichte Snacks (z. B. frisches Obst, Pürees aus der Tube, Zwieback und Snacks für Kinder – falls du sie bereits in deinen Speiseplan aufgenommen hast).
  • Wasser und Milch in Flaschen – und hier kommt unser tragbarer MyBabyBottle-Wärmer ins Spiel. Damit bereitest du in wenigen Minuten perfekt warme Milch zu – ganz ohne Steckdose, ganz entspannt, sogar auf einer Waldlichtung. Und ja – du kannst damit sowohl Muttermilch als auch Säuglingsnahrung erwärmen!

Urlaub mit Kind

Der erste Familienurlaub ist mehr als nur eine Reise – er ist ein neues Kapitel in der Elternschaft. Es ist vielleicht kein Urlaub voller spontaner Entscheidungen und entspannter Strandzeit, aber er wird mit Sicherheit voller Zärtlichkeit, neuer Erfahrungen und… wundervoller Erinnerungen sein. Man muss sich nur gut vorbereiten. Woran sollte man denken?

Was ist vor der Abreise zu planen?


Wählen Sie familienfreundliche Unterkünfte – wenn Sie im Urlaub Wert auf maximalen Komfort legen, achten Sie darauf, ob die gewählte Unterkunft Folgendes bietet:

  • ein Reisebett oder die Möglichkeit, eines zu mieten,
  • eine Küche oder Kochnische – praktisch für die Zubereitung von Mahlzeiten für ein Kleinkind,
  • eine Waschmaschine oder Zugang zu einer Waschküche – ideal für längere Aufenthalte,
  • einen schattigen Platz zum Entspannen im Freien.

Ein separater Koffer für das Baby ist ein Muss – es ist definitiv einfacher, wenn alle Babysachen an einem Ort sind. Was Sie einpacken sollten:

  • Kleidung für jedes Wetter (und mindestens zwei Sets mehr als geplant),
  • Windeln (oder prüfen Sie, ob Sie diese vor Ort kaufen können),
  • Kosmetik und Cremes (z. B. Anti-Windel, mit UV-Filter),
  • Nahrungsergänzungsmittel und/oder Snacks,
  • Fütterungszubehör: Flaschen, Schnuller, Lätzchen, Löffel usw.

Reiseapotheke für Kleinkinder – Sie wissen: Es passiert nichts Schlimmes! Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Diese Grundausstattung sollte Folgendes enthalten:

  • Ein Thermometer,
  • ein Fiebermittel (altersgerecht),
  • ein Mittel gegen Stiche und Verbrennungen,
  • ein Mittel gegen Durchfall/Dehydration,
  • Pflaster, Kochsalzlösung, Nasensauger.

Nicht jedes Zimmer hat eine Mikrowelle und nicht jede Wohnung einen Wasserkocher. Deshalb ist der tragbare MyBabyBottle-Wärmer ein Lebensretter für Eltern:

  • Er erwärmt Wasser oder Milch immer auf die perfekte Temperatur.
  • Er muss nicht an eine Steckdose angeschlossen werden – er wird mit einem Akku betrieben (aber es lohnt sich, den Akku geladen zu halten!).
  • Er eignet sich hervorragend im Hotel, im Auto, am Strand oder bei einem langen Spaziergang.

Planen Sie nicht jeden Tag von morgens bis abends. Kinder – insbesondere die Kleinsten – haben ihren eigenen Rhythmus. Eine gute Faustregel lautet: Eine Attraktion pro Tag + viel Zeit für gemeinsames, ungezwungenes Zusammensein. Vielleicht ist das Schönste am Ausflug ja das gemeinsame Herumrollen auf einer Decke oder ein Nickerchen im Schatten mit dem Rauschen der Wellen.

Füttern im Auto


Mit dem Auto zu reisen ist eine der bequemsten Lösungen für Familien – insbesondere für Babys und Kleinkinder. Es bietet Ihnen große Flexibilität: Sie können jederzeit anhalten, mehr Gepäck mitnehmen und Ihren Tagesablauf an den Rhythmus Ihres Kindes anpassen. Doch wie bei der Elternschaft ist auch hier eine gute Vorbereitung entscheidend.

Sicherheit geht vor – wir wissen, dass dies eine absolute Grundlage und Selbstverständlichkeit ist. Denken Sie jedoch daran, einen geeigneten Kindersitz zu wählen, der an Alter und Gewicht des Kindes angepasst ist. Achten Sie auf die korrekte Installation des Sitzes – das ist oberstes Gebot.

Passen Sie die Fahrt an den Tagesrhythmus Ihres Kindes an. Wenn Ihr Kind nicht gerne Auto fährt, versuchen Sie Folgendes:

  • Fahren Sie los, wenn Ihr Kind ein Nickerchen macht – dann schläft es leichter ein und lässt einen Teil der Strecke aus.
  • Fahren Sie abends oder frühmorgens, wenn weniger Verkehr auf den Straßen ist und Ihr Kind müder ist.


Denken Sie daran, Pausen einzulegen. Das ist sehr wichtig! Es wird empfohlen, alle 2–3 Stunden eine Pause einzulegen. Am besten konsultieren Sie jedoch einen Arzt – vielleicht können Sie in Ihrem Fall weniger oft anhalten.

Flugreisen und Babyfütterung


Flugreisen mit Baby sind ein großes Erlebnis – aber durchaus machbar! Wichtig ist, das Handgepäck gut zu planen und sich auf Druckschwankungen vorzubereiten.

Haben Sie immer eine Reserveflasche Milch und Snacks dabei – mit einem tragbaren Wärmer können Sie schnell eine warme Mahlzeit an Bord zubereiten (z. B. vor dem Einsteigen, aber auch während des Fluges).

Ermutigen Sie Ihr Baby während Start und Landung zum Saugen – sei es an der Flasche, der Brust oder am Schnuller – das hilft beim Druckausgleich.

Stillen im Zug


Züge sind eine bequeme Art zu reisen – das Baby ist nicht angeschnallt, man kann laufen, die Position wechseln und das Kleine lässt sich leichter beschäftigen. Wählen Sie Sitzplätze am Tisch oder in Familienabteilen – manche Züge haben spezielle Bereiche für Eltern mit Kindern. Planen Sie Aktivitäten ein: Bücher, kontrastierende Karten, Snacks. Es lohnt sich, MyBabyBottle dabei zu haben – einen Wärmer für jede Gelegenheit, der in die Tasche passt und Ihnen ermöglicht, Milch stressfrei zu erwärmen, auch wenn der Zug Verspätung hat.

Ein Wärmer für unterwegs


Egal wohin und wie Sie reisen – Ihr Tagesrhythmus mit Ihrem Baby ist vor allem der Rhythmus des Fütterns. Sowohl bei gestillten als auch bei mit Säuglingsnahrung gefütterten Babys sind die richtigen Bedingungen für die Fütterung entscheidend für das Wohlbefinden des Kindes und die Sicherheit der Eltern.

Deshalb lohnt es sich, einen tragbaren MyBabyBottle Milch- und Wasserwärmer dabei zu haben. Er:

  • Funktioniert kabellos – dank integriertem Akku benötigen Sie keine Steckdose.
  • Erwärmt Milch auf die perfekte Temperatur – ohne Überhitzungsgefahr.
  • Funktioniert perfekt im Auto, Hotel, Flugzeug, Flughafen oder Wald.
  • Ist leicht und kompakt – passt in jede Handtasche oder sogar in den Kinderwagen-Organizer.

Es ist eine unersetzliche Lösung, wenn Sie unterwegs schnell und sicher Ihr Kind füttern möchten. So können Sie bequem im Auto während eines Stopps, auf einer Parkbank oder sogar beim Warten auf das Boarding am Flughafen Säuglingsnahrung zubereiten.

Auch stillende Mütter profitieren von den Möglichkeiten – zum Beispiel beim Füttern abgepumpter Milch aus der Flasche. Das erleichtert das Füttern unter allen Bedingungen, insbesondere wenn keine bequemen Stillplätze zur Verfügung stehen oder Sie eine kurze Ruhepause benötigen.

Kurz gesagt: Babyernährung unterwegs muss weder schwierig noch stressig sein. Der Schlüssel liegt in guter Vorbereitung, Flexibilität und dem richtigen Zubehör. Egal, ob Ihr Baby ausschließlich gestillt, mit der Flasche gefüttert wird oder verschiedene Fütterungsmethoden nutzt – es ist wichtig, auf sein Wohlbefinden und seinen Tagesrhythmus zu achten. Mit der richtigen Unterstützung können Sie gemeinsam in Ruhe die Welt entdecken – von den ersten Lebensmonaten an!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf