Die Elternschaft ist zweifellos eine besondere Zeit, aber auch eine Herausforderung – schließlich stellt ein neues Familienmitglied das bisherige Leben und die Gewohnheiten auf den Kopf. Eine dieser Herausforderungen für Eltern ist die Ernährung ihres Kindes außer Haus. Unabhängig davon, ob das Baby Säuglingsnahrung oder Muttermilch zu sich nimmt, kann die Fütterungszeit unterschiedlich sein: beim Spaziergang, im Auto, im Zug oder im Flugzeug. Es kommt sogar vor, dass warmes Wasser zum Auflösen der Säuglingsnahrung oder zum Erwärmen abgepumpter Muttermilch schwierig ist, beispielsweise aufgrund fehlender Elektrizität zu Hause. Dann kommen tragbare Wärmer zur Rettung.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl eines Flaschen-, Wasser- oder Milchwärmers vor. Sie erfahren unter anderem:
- Welche Arten von Wärmern gibt es?
- Ist die Aufwärmzeit wichtig?
- Mobilität und Kompaktheit – warum sind sie bei Wärmern wichtig?
Wärmertyp für Milch, Wasser und Babyflaschen
Es gibt zwei Haupttypen tragbarer Wärmer auf dem Markt:
- Klassische Thermoskannen, die die Wärme für einen bestimmten Zeitraum speichern. Sie benötigen keinen Strom, aber Sie müssen vorher heißes Wasser zubereiten.
- Strom- oder USB-betriebene Wärmer – diese Modelle benötigen den Anschluss an eine Stromquelle, z. B. eine Steckdose oder eine Powerbank. Viele Modelle können beispielsweise auf Reisen mitgenommen werden, benötigen aber ständigen Zugang zu Strom, der unter anderem durch eine tragbare Powerbank bereitgestellt wird.
- Tragbare Wärmer – die bequemste Lösung für mobile Eltern. Sie funktionieren ähnlich wie die zuvor beschriebenen Modelle, benötigen aber keinen ständigen Zugang zu Strom. Sie müssen lediglich den Akku im Wärmer vorher aufladen, und schon ist er einsatzbereit. Mit einer Akkuladung können Sie in der Regel mehrmals frische Milch oder Wasser zubereiten.
Aufwärmzeit
Die Zeit ist ein entscheidender Faktor, insbesondere wenn das Baby deutlich signalisiert, dass es Zeit zum Stillen ist. Schnellere Modelle erwärmen Milch in nur wenigen Minuten. Achten Sie auf die vom Hersteller angegebene Betriebszeit und stellen Sie sicher, dass diese Ihren Anforderungen entspricht. Optimal ist beispielsweise ein Gerät, das Wasser in weniger als 10 Minuten erhitzt.
Flaschen-, Milch- und Wasserwärmer für Kinder, die oft mit ihren Eltern reisen
Ein Flaschenwärmer ist ein sehr nützliches Gerät für alle Eltern (und natürlich auch Kinder ;)), die viel Zeit außer Haus verbringen. Egal, ob auf einer Weltreise oder einfach nur beim Pendeln zwischen Zuhause und beispielsweise dem Haus der Großeltern – der Flaschenwärmer leistet hervorragende Dienste. Auch im Alltag werden wir solche mobilen Lösungen zu schätzen wissen – beim Spaziergang oder wenn stillende Mütter unterwegs sind. Der Flaschenwärmer versorgt das Baby in wenigen Minuten mit einer warmen Mahlzeit.
Es lohnt sich, auf das Gewicht, die Größe und das benötigte Zubehör eines Flaschenwärmers zu achten. Dies ist besonders wichtig auf Reisen, zum Beispiel im Flugzeug.
Wärmer von MyBabyBottle
Unsere tragbaren Wärmer erfüllen alle oben genannten Kriterien! Die Geräte erhitzen Wasser in weniger als 8 Minuten – eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Ihrem Kind eine warme Mahlzeit zuzubereiten. Die Heiztemperatur beträgt bis zu 55 °C und lässt sich über das intuitive Bedienfeld am Wärmer einstellen. Ob die Temperatur bei der Zubereitung von Säuglingsnahrung wichtig ist, haben wir hier beschrieben: KLICK.
Eine Akkuladung reicht für bis zu 5 Anwendungen – äußerst praktisch für unterwegs und unterwegs. Außerdem kann eine geladene Flasche Leben retten, z. B. bei einem Stromausfall!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen tragbaren Milchwärmers von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil abhängt. Wenn Sie Wert auf Schnelligkeit und Komfort legen, wählen Sie den tragbaren MyBabyBottle-Wärmer, der Milch oder Wasser für Ihr Baby sicher und zuverlässig erwärmt.